Über uns
Unsere Anlage
Die Anlieferung des Grünguts erfolgt durch den Landwirt selbst, oder durch unseren Partner in der Anfuhr. Nach Anlieferung wird unser Dosierer mit dem Grüngut beschickt. Anschließend wird das Material nochmals gehäckselt und gelangt auf den Zubringer. Das gehäckselte Grüngut wird in unserer silbernen rotierenden Trocknungstrommel getrocknet. Es erfolgt der Entzug von Wasser der einzelnen Rohstoffe, bis nur noch eine Restfeuchte von ca. 10 % übrig ist. Durch ein Förderband gelangt das getrocknete Gut zu den Pressen und werden pelletiert. Über die anschließende Kühlstrecke gelangen die fertigen Cobs in die Bunkerlagerung, von wo aus man sie abholen oder umlagern kann.
Vorteile
- schonende und witterungsunabhängige Trocknung mit Heißluft
- Befeuerungsart: Erdgas
- regionales Futter vom eigenen Betrieb für den eigenen Betrieb
- schonendes Trocknungsverfahren bringt hochwertiges Futter
- Vitamine und wichtige Nährstoffe bleiben größtenteils erhalten
TG AMBERG
Gründung
1968
eingetragene Genossenschaft (e.G.) seit 1969
Registergericht Amberg GnR 40
Leistung
7,5 MwH Gasbrenner
30 dt/h max Trommel
Befeuerungsart
Erdgas
Vorteil:
geringere Emissionswerte
Produktionszahlen
Trocknungsbetrieb:
26.700 dt
Ölmühle:
100.000 Liter
1.030 dt
(Zahlen 2020)
Produktportfolio
Trocknungsbetrieb:
Cobs
aus Wiesengras, Kleegras, Luzerne
Ölmühle:
Rapsöl, Sojaöl, Rapskuchen, Sojakuchen
Prüfung
zuständiger Prüfungsverband: Genossenschaftsverband Bayern
Zertifizierungen
QS-Standard
Standort-Nr. SK00000018
Bio-Zertifiziert (DE-ÖKO-060)
VLOG geprüft
REDCert (Nachhaltigkeit)
SpaEfV (Energie)